Stöchiometrie - Übersicht

Beim stöchiometrischen Rechnen geht es um die Betrachtung von Reaktionen aus "Stoffsicht": Wenn eine bestimmt Menge an Ausgangstoff zur Reaktion gebracht wird - wieviel entsteht dann eigentlich? Welche Masse eines Stoffes benötige ich, wenn ich ein bestimmtes Volumen an Gas herstellen möchte? Dieses Rechnen ist absolute Grundlage in der Chemie - die letzte Frage sogar entscheidend beim Einsatz eines Airbags: Wie sonst soll man bestimmen welche Menge des gasbildenden Stoffes man benötigt um die optimale schützende Wirkung eines Airbags - also den Punkt zwischen niedlichem "Plopp" und Explosion zu erzielen?

 

Die folgenden Video-Beiträge beschäftigen sich mit Fragen dieser Art, solltest du einen bestimmten Ansatz hier vermissen, schreib gern einen Kommentar!