Schwierigkeitsgrad

<< zurück zur Übersicht [Stöchiometrie]

Stöchiometrisches Rechnen

Aufgabe: Wasserstoffgewinnung durch die Reaktion von Eisen und Wasser

Wieviel mol Wasserstoff können theoretisch aus 5.0 mol Eisen und 6.0mol Wasser erhalten werden?

Hierbei handelt es sich um eine Aufgabe mit einem begrenzenden Reaktanden, sprich, nur einer der beiden eingesetzten Stoffe reagiert vollständig - welcher, muss durch die Reaktionsgleichung herausgefunden werden.


Video

Direktlink zum Video auf Youtube

 


Ich habe versucht, dir in Chemie zu helfen und würde mich nun freuen, wenn du alteso.de hilfst. Das geht am einfachsten, indem du die Seite empfiehlst und mit deinen Freunden teilst:

 

 

alteso.de ist natürlich auch in sozialen Netzwerken vertreten und freut sich immer über neue Anhänger!

Facebook-Seite | Google+ Seite

 

Weitere Möglichkeiten zur Mithilfe findest du unter dem entsprechenden Punkt im Info-Bereich. Vielen Dank!


Weiterführende Videos

 

 

 

Diskussion

Kommentare   

 
0 # Reaktionsgleich ungTim 2014-02-11 01:07
Hey Alex,

super deine Videos !

Frage: wie komme ich denn auf die reaktionsgleich ung? ist das pure Erfahrung, indem du weißt dass sich Fe3O4 bildet, oder wie leitest du diese her? rein stöchiometrisch kann ich mir genauso gut diese Reaktionsgleich ung vorstellen:

Fe + H2O --> H2 + FeO

Also wo liegt mein Problem? :D

Vielen Dank !
Antworten | Antworten mit Zitat | Zitieren
 
 
0 # RE: Reaktionsgleich ungAlex 2014-02-11 07:16
Nicht ich weiß das, sondern "man" weiß das ;-) Das ist stoffspezifisch.

Rein stöchiometrisch gibt es sicher viele, sowohl einfachere als auch kompliziertere Lösungen - die Gleichungen sind aber eine Beschreibung der Realität, also beruhen auf Experimenten und Beobachtungen.

Grüße,
alex
Antworten | Antworten mit Zitat | Zitieren
 
 
0 # RE: Aufgabe Stöchiometrie - Eisen und WasserAndrea 2014-01-28 21:15
Ich verstehe nicht warum es Fe3O4 ist. Eisen hat Valenzen 2+ und 3+, nicht 4+! Wie ging eigentlich diese Reaktion da?
Antworten | Antworten mit Zitat | Zitieren
 
 
0 # RE: Aufgabe Stöchiometrie - Eisen und WasserAlex 2014-01-29 06:39
Wie kommst du denn auf die +IV?

Fe3O4 ist ein Mischoxid, das heißt, in diesem Fall ist das Eisen in verschiedenen Oxidationsstufe n verbaut- +II und +III. 2 der 3 Eisenanteile haben die Oxidationszahl +III, ein Teil +II.

Man könnte sich das auch als Gemisch zweier Verbindungen vorstellen: FeO (Eisen(II)) und Fe2O3 (Eisen (III))

Die Reaktion kann ich bei Gelegenheit auch mal im Bereich "Redoxreaktione n" mit aufnehmen.

Grüße,

alex
Antworten | Antworten mit Zitat | Zitieren
 
 
0 # RE: Aufgabe Stöchiometrie - Eisen und WasserAndrea 2014-01-29 14:00
Achsooo, vielen dank!
Antworten | Antworten mit Zitat | Zitieren