Teile die Beiträge (im unteren Bereich der Artikel), verbinde dich mit alteso in sozialen Netzwerken (über dem Menü) und erzähle deinen Freunden von dieser Seite!
Nutze die Kommentarfunktion - Beteilige dich an bestehenden Diskussionen oder starte eine neue!
Buy me a beer :-)
Gib deinen Senf ab - allgemeine Meinungen oder auch neue Themenwünsche sowie Vorschläge zur Verbesserung der Website sind willkommen im Feedbackbereich oder auch per Mail unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!!
Und, und, und...
...viele weitere Möglichkeiten findest du im Infobereich
Danke!
<< zurück zur Übersicht [pH-Wert]
Säuren können im Allgemeinen aufgrund ihres Dissoziationsgrades in 3 Klassen eingeteilt werden:
Es wird die Gleichung zur allgemeinen Berechnung der Hydronium-Ionen-Konzentration aus der Säurekonstante Ks hergeleitet und daraus der pH-Wert berechnet (Teil 2). Teil 1 und 3 stellen Spezialfälle dar, bei denen sich die Formeln zur Berechnung des pH-Wertes stark vereinfachen. Wie im Video bereits angesprochen, sind die von mir angegebenen pKs-Werte als Richtwerte zu sehen, die in der Literatur angegeben Werte sind hier oft recht unterschiedlich (v.a. bei den Grenzen zur nächsten Säureklasse) - im Zweifel also bitte immer den eigenen Hefter/ Lehrer befragen
Teil 1: sehr starke Säuren
Direktlink zum Video auf Youtube
Teil 2: starke Säuren
Direktlink zum Video auf Youtube
Direktlink zum Video auf Youtube
Teil 3: schwache Säuren
Direktlink zum Video auf Youtube
Ich habe versucht, dir in Chemie zu helfen und würde mich nun freuen, wenn du alteso.de hilfst. Das geht am einfachsten, indem du die Seite empfiehlst und mit deinen Freunden teilst:
alteso.de ist natürlich auch in sozialen Netzwerken vertreten und freut sich immer über neue Anhänger!
Facebook-Seite | Google+ Seite
Weitere Möglichkeiten zur Mithilfe findest du unter dem entsprechenden Punkt im Info-Bereich. Vielen Dank!
wenn ich deine Formel nehme um den pH Wert von 0,1 M Phosphorsäure beim PKs1 zu ermitteln bekomme ich einen niedrigeren Wert als denn aus der Titrationskurve im Buch. Gehen da Theorie und Praxis auseinander oder mache ich etwas falsch? Beim PKs2 und PKs3 entspricht der PKs den PH-Werten oder?
Schöne Grüße
Jan
[H3O+]= -1/2Ks + Wurzel aus 1/4Ks^2+Ks*C(o)
zum Beispiel bei folgender Kurve:
www2.chemie.uni-erlangen.de/.. ./...
mit der Formel komme ich beim pKs1 auf einen pH-Wert von 1,57 aber bei der Kurve ist er bei ca. 2
Vielen Dank und Grüße
Jan
Deine Rechnung ist schon richtig wenn du den pH-Wert von 0,1M Phosphorsäure berechnen möchtest. s. auch hier etwas detaillierter:
deinchemielehrer.de/.../...
Du hast jetzt aber eine Tritrationskurv e und bist damit im Grunde beim Thema Puffer:
alteso.de/.../...
Man kann keine pH-Werte "bei einem pKs" berechnen, die pKs-Werte sind als Sattelpunkt in der Titrationskurve sichtbar. In dem von dir verlinkten Beispiel kannst du berechnen, wieviel NaOH zugegeben wurde.
Hilft dir das oder reden wir aneinander vorbei?
Grüße,
alex
danke ja das hilft. Also beim Pks2 und Pks3 ist es einfach ein Puffersystem also pH -> Pks, da dort die beiden korrespondieren den Säure/Basen-Paa re 1:1 vorliegen.
Grüße
Jan
Ist das ne Schulaufgabe? da werden solche Probleme in der Regel "elegant" umschifft
ICh soll den pH wert einer 2M HCL lösung berechnen das die salzsäure ja vollständig dissiziiert hätte ich folglich auch eine Konzentration von 2M Oxonium Inonen oder?
Das würde aber mit pH= -lg(2M) = -0,3 ergeben. ISt das richtig? ein negativer pH wert ? gibts das ? :) DAnke für die Hilfe
Grüße.
Da geht es um die Herleitung der Gleichung unter Verwendung der pq-Formel die man theoretisch aus der Schule kennt. Dor ist der Ks-Wert nötig und dieser wird aus dem pKs-berechnet. Wenn der pKs -1,32 beträgt, ist der Ks eben 20,9.
Bitte beschreib mir doch dein Problem genauer, dann lösen wir das.
Zum dritten Teil - ja, gerade die ersten Videos waren eben mit viel Leid verbunden, da kann sowas vorkommen denke ich -läuft dann unter der Rubrick Freud´scher Versprecher
de.wikipedia.org/.../...
Ich bin mir bewusst, dass einige der älteren Videos gewisse Macken haben und kann mir keines davon selbst anschauen - da sie aber einigen helfen, lass ich sie auch drauf und versuche das nach und nach zu verbessern
Zumindest dieser Teil 3 ist mittlerweile auch schon neu verfilmt:
alteso.de/.../...
Grüße,
alex
Teil 3 mit schwache säuren: Zu anfang sagst du "hergelitten". Sowas schaut man sich danach nicht mehr an
sonst sehr gut erklärt.