Schwierigkeitsgrad

<< zurück zur Übersicht [Reaktionsmechanismen]

Reaktionsmechanismen der Organik

Elektrophile Addition - Markovnikov

In diesem Ergänzungsvideo zur Elektrophilen Addition geht es darum, welches Produkt bei unsymmetrischen Alkenen gebildet wird. Die Markovnikov-Regel lässt sich in den meisten Fällen so zusammenfassen: Das H landet dort, wo schon die meisten sind (wenn Wasserstoff das Elektrophil des reagierenden Stoffes ist). Wieso weshalb warum wird in diesem Video geklärt.


Grundlagen


Video

Direktlink zum Video auf Youtube

 


Ich habe versucht, dir in Chemie zu helfen und würde mich nun freuen, wenn du alteso.de hilfst. Das geht am einfachsten, indem du die Seite empfiehlst und mit deinen Freunden teilst:

 

 

alteso.de ist natürlich auch in sozialen Netzwerken vertreten und freut sich immer über neue Anhänger!

Facebook-Seite | Google+ Seite

 

Weitere Möglichkeiten zur Mithilfe findest du unter dem entsprechenden Punkt im Info-Bereich. Vielen Dank!


Weiterführende Videos

Viele weitere Mechanismen findest du in der Übersicht organischer Reaktionsmechanismen.

 

 

 

 

Diskussion

Kommentare   

 
+2 # RE: Elektrophile Addition nach MarkovnikovAlex 2013-10-01 19:03
Hallo Chris,

naja, dass (max) nur eine Bindung zu einem anderen Kohlenstoffatom existiert, ist quasi die Definition eines primären Carbeniumions. Analog eben sekundär und tertiär... hier hat der Kohlenstoff, an dem sich auch die Ladung befindet noch 2 bzw. 3 Bindungen zu anderen Kohlenstoffen. Mit steigender Anzahl der Bindungen ist das Ion stabilisierter.

Bitte konkretisiere deine Frage noch einmal falls ich dich falsch verstanden habe!

Grüße,

alex
Antworten | Antworten mit Zitat | Zitieren
 
 
+2 # RE: Elektrophile Addition nach MarkovnikovChris 2013-10-01 16:37
Ich verstehe den einen Punkt nicht mit dem primären und sekundären carbokation? Warum das eine C nur eine bindung zum anderen C bei der Primären (auf der Rechten Seite) und unten bei dem (linken) sekündaren 2 ??
Antworten | Antworten mit Zitat | Zitieren
 
 
+5 # RE: Elektrophile Addition nach MarkovnikovKim 2013-06-25 17:34
Hammer!!!!! Danke dir!
Antworten | Antworten mit Zitat | Zitieren
 
 
+6 # RE: Elektrophile Addition nach MarkovnikovTim 2013-05-15 21:49
Du bist echt super!! Hoffe dass es für eine genügende Note auf Abi Stufe reicht :P
Antworten | Antworten mit Zitat | Zitieren
 
 
+15 # RE: Elektrophile Addition nach MarkovnikovToni 2012-11-03 15:01
Danke :) du rettest meine chemie klausur....
total verständdlch erklärt
Antworten | Antworten mit Zitat | Zitieren