Schwierigkeitsgrad

<< zurück zur Übersicht [pH-Wert]

Übung Pufferlösungen

Aufgabe: Berechnung des pH-Wertes eines Ammoniakpuffers

Mit Hilfe der Henderson-Hasselbalch-Gleichung soll der pH-Wert des folgenden Ammoniak-Puffers berechnet werden. Zum Üben empfiehlt es sich, die Aufgabe vorher zu selbst zu bearbeiten und anschließend zur Kontrolle das Video zu schauen.

 

Die Aufgabe lautet:

 

Welchen pH-Wert hat ein Liter einer Lösung aus 0,1mol Ammoniumchlorid und 0,05mol Ammoniak? Der pKs-Wert des Ammoniumchlorids beträgt 9,25.

 


Grundlagen


Video

Direktlink zum Video auf Youtube

 


Ich habe versucht, dir in Chemie zu helfen und würde mich nun freuen, wenn du alteso.de hilfst. Das geht am einfachsten, indem du die Seite empfiehlst und mit deinen Freunden teilst:

 

 

alteso.de ist natürlich auch in sozialen Netzwerken vertreten und freut sich immer über neue Anhänger!

Facebook-Seite | Google+ Seite

 

Weitere Möglichkeiten zur Mithilfe findest du unter dem entsprechenden Punkt im Info-Bereich. Vielen Dank!


Weiterführende Videos

 

 

 

Diskussion

Kommentare   

 
+1 # RE: Aufgabe: pH-Wert einer Pufferlösung berechnenAlex 2013-11-22 06:56
Du hast sehr sicher irgendwo den pKs-Wert von Essigsäure (=4.75) gegeben. Die Henderson-Hasse lbach-Gleichung stellt den pH-Wert in Abhängigkeit, bzw. als Funktion des pKs dar - ohne gehts also nicht.
Antworten | Antworten mit Zitat | Zitieren
 
 
0 # pKs Essigsäure = Referenzwert?Marco 2013-12-26 15:30
Hi,
ich hab auch nach dem pKs von Essigsäure gesucht, hab gerätselt und gerechnet bis mein Prof. mir das stumpf aufs Klausurblatt geschrieben hat: DEN MÜSSEN SIE WISSEN! DAS IST EIN REFERENZPUNKT! Gut, ich kann ihn jetzt auswendig, nur verstehe ich nicht, warum der so wichtig ist! Kann das jemand erklären?
Antworten | Antworten mit Zitat | Zitieren
 
 
+1 # RE: pKs Essigsäure = Referenzwert?Alex 2013-12-26 18:50
Naja, Essigsäure ist sozusagen der Standard für eine schwache Säure - damit wird am häufigsten gerechnet, im Praktikum titriert etc. Liegt halt daran, dass es ein einfaches Molekül ist, billig und einfach herzustellen, nicht toxisch usw. ... gerade hier beim Thema Puffer also ziemlich wichtig.

Ist halt einfach eine Eigenschaft eines Stoffes, mit dem man häufig zu tun hat und die man sich dann irgendwann merkt. Der Siedepunkt des Wasser oder Ethanol ist im Grunde das gleiche - wenn dein Prof diesen Anspruch hat, dann ist es halt so, sorry ;-)

Siehs immer so, alles was du weißt und nicht nachschlagen musst, verschafft dir wertvolle Minuten in einer Klausur!

Grüße,

alex
Antworten | Antworten mit Zitat | Zitieren
 
 
+1 # RE: Aufgabe: pH-Wert einer Pufferlösung berechnen#9 2013-11-22 06:53
Das ist die Aufgabenstellun g : Untersucht wird ein Liter Pufferlösung bestehend aus 1 M Essigsäure, CH3CO2H und 0,3 M Natriumacetat
a) Berechung des pH-Wertes dieser Pufferlösung b) Zu diesem Puffer werden 100 ml 1 M HCl (= 0,10 mol) gegeben. PH-Wert? c) Zu dem ursprünglichen Puffer werden 100 ml 1,0 M NaOH. PH-Wert?
Antworten | Antworten mit Zitat | Zitieren
 
 
0 # RE: Aufgabe: pH-Wert einer Pufferlösung berechnenAlex 2013-11-21 18:56
schreib doch bitte mal deine genaue Aufgabenstellun g, deine Frage ist insgesamt sehr verwirrend. Sicher, dass nirgend pKs, Ks steht oder Verwendung des Tafelwerks (in dem das steht) erlaubt ist?

Für die Berechung des pH-Wertes einer schwachen Säure brauchst du den pKs, der Weg wird also so nicht funktionieren (wenn ich dich richtig verstanden habe...)

Grüße,

alex
Antworten | Antworten mit Zitat | Zitieren
 
 
-1 # pH-Wert eines Puffelösung berechnen#9 2013-11-21 18:20
HI,
In der Aufgabe, habe ich keine pKs Wert, wie berechne ich den. Ich wollte zuerst den pH Wert meiner Säure ausrechnen, damit ich anschließen den pKs wert ausrechnen kann nur wenn ich den log von 1 nehme ist es ja gleich 0. Komme hier nicht weiter.

Untersucht wird ein Liter Pufferlösung bestehend aus 1 M Essigsäure, CH3CO2H und 0,3 M Natriumacetat
Antworten | Antworten mit Zitat | Zitieren
 
 
0 # RE: Aufgabe: pH-Wert einer Pufferlösung berechnenAlex 2013-11-07 06:38
Hi,

steht bereits über dir.

Es gibt 2 Varianten:

... "-"lg(Säure)/(Base)

oder

... "+"lg(Base)/(Säure)

ist beides richtig, aber Zähler und Nenner sind vertauscht.

Grüße,

alex
Antworten | Antworten mit Zitat | Zitieren
 
 
0 # RE: pH-Wert einer Pufferlösung berechnen - Aufgabeeinheitsvektor 2013-11-07 05:41
wieso denn auf einmal +lg? im einführungsvide o wird die formel mit -lg angegeben. Was ist denn jetzt richtig?
lg
Antworten | Antworten mit Zitat | Zitieren
 
 
+1 # RE: pH-Wert einer Pufferlösung berechnen - AufgabeJulian 2013-06-29 12:29
jap, macht Sinn, Danke!
Antworten | Antworten mit Zitat | Zitieren
 
 
+1 # RE: pH-Wert einer Pufferlösung berechnen - AufgabeAlex 2013-06-28 17:44
@Julian

Nein, das ist nicht egal. Wenn dort c(Base)/c(Säure ) steht, dann gehört ein "+" statt einem "-" davor - das ist dann reine Mathematik.

Wieso ich hier beide Formen verwendet habe, weiß ich garnicht mehr.

Soweit klar?

Grüße,

alex
Antworten | Antworten mit Zitat | Zitieren
 
 
0 # FormelJulian 2013-06-28 10:43
in dem Video zur Einführung der Pufferlösung lautet die Formel:
pH = Pks - log (c(Säure)/c(Base))
hier wird der log gezogen aus (c(Base)/c(Säure)).
ist es also egal wer im Nenner und wer im Zähler steht, oder habe ich etwas nicht verstanden, oder ist hier ein kleiner Fehler unterlaufen?

Liebe Grüße
Julian
Antworten | Antworten mit Zitat | Zitieren
 
 
0 # RE: pH-Wert einer Pufferlösung berechnen - AufgabeAlex 2013-06-03 18:58
Hi Snaketown,

Das ist sicherlich wegen der Angabe in der Aufgabe (ein Liter mit ... mol) anfangs schlampigerweis e nicht mit übernommen worden, wird aber bei 2:42 korrigiert!

Trotzdem Vielen Dank fürs aufmerksame Schauen!

Grüße,

alex

edit: oh, zeitgleich - hast es ja selbst gemerkt ;-)
Antworten | Antworten mit Zitat | Zitieren
 
 
0 # RE: pH-Wert einer Pufferlösung berechnen - AufgabeSnaketown 2013-06-03 18:55
ahhh tut mir leid, mein fehler -.-

sollte das video erst zu ende schauen bevor ich etwas kritisiere. wie ich jetzt sehe hast du den fehler schon selbst entdeckt.

liebe grüße
Antworten | Antworten mit Zitat | Zitieren
 
 
+2 # RE: pH-Wert einer Pufferlösung berechnen - AufgabeSnaketown 2013-06-03 18:52
super video, richtig gut, einfach und leicht zu verstehen ...
aber kleine anmerkung bei der einheit der konzentration:
c(NH4+) = 0.1mol (!) pro liter
bzw. c(NH4) = 0,05mol (!) pro liter !!
Antworten | Antworten mit Zitat | Zitieren