Schwierigkeitsgrad

<< zurück zur Übersicht [Löslichkeitsprodukt]

Übung Löslichkeitsprodukt

Augabe: Ionenkonzentration über Löslichkeitsprodukt berechnen

Es sollen die Konzentrationen gelöster Calcium- und Fluorid-Ionen über das Löslichkeitsprodukt des Calciumfluorids (Flussspat) bestimmt werden. Achtung, am Ende wird die dritte Wurzel gezogen, das sage ich zwar, schreibs aber nicht mit hin, bitte aufpassen.


Video

Direktlink zum Video auf Youtube

 


Ich habe versucht, dir in Chemie zu helfen und würde mich nun freuen, wenn du alteso.de hilfst. Das geht am einfachsten, indem du die Seite empfiehlst und mit deinen Freunden teilst:

 

 

alteso.de ist natürlich auch in sozialen Netzwerken vertreten und freut sich immer über neue Anhänger!

Facebook-Seite | Google+ Seite

 

Weitere Möglichkeiten zur Mithilfe findest du unter dem entsprechenden Punkt im Info-Bereich. Vielen Dank!

 

 

 

 

Diskussion

Kommentare   

 
0 # RE: Konzentration von Ionen in gesättigter LösungAndrea 2014-08-10 21:14
Ich habe hier eine Aufgabe die ich nicht verstehe, lautet:

Wie hoch ist die Konzentrationen aller Ionen in der Lösung, wenn Sie 2 mmol Magnesiumchlori d in 6 ml Wasser lösen?

(Lösung: 1000 mmol/L)


Aber ich weiss nicht wie man dahin kommt!
Antworten | Antworten mit Zitat | Zitieren
 
 
0 # RE: Konzentration von Ionen in gesättigter LösungAlex 2014-08-11 06:26
Hat jetzt nicht direkt was mit diesem Thema zu tun, da recht simple Umrechnung der Stoffmengenkonz entration.

Du hast 2mmol/6mL, also 2mol/6L an Stoffmengenkonz entration. Die Anzahl der einzelnen Ionen ist dreimal so hoch, wie die des Salzes, da es aus 3 Ionen (1xMg(2+), 2xCl(-)) besteht. Also mal 3, kürzen, fertig.

Klar?
Antworten | Antworten mit Zitat | Zitieren
 
 
-1 # RE: Konzentration von Ionen in gesättigter LösungAndrea 2014-08-11 18:39
Aber dann ist die Lösung nicht 1000 mmol/L, sondern 6 mmol/18 ml (?)
Antworten | Antworten mit Zitat | Zitieren
 
 
-1 # RE: Konzentration von Ionen in gesättigter LösungAlex 2014-08-11 19:04
nö. "mal" ist ja nicht Erweitern.
In o.g. Beispiel hast du 2mol Magnesium-Ionen , und 2x2mol Chlorid-Ionen, alles auf 6L, am Volumen ändert sich nix. Das gekürzt ergibt (in leicht anderer Form) dein Ergebnis.
Antworten | Antworten mit Zitat | Zitieren
 
 
-1 # RE: Konzentration von Ionen in gesättigter LösungAndrea 2014-08-11 22:42
Ich verstehe was du meinst, aber es tut mir Leid, ich verstehe immer noch nicht diese 1000 mmol/L! D: also ich begreife nicht den Rechnungprozess
Antworten | Antworten mit Zitat | Zitieren
 
 
-1 # RE: Konzentration von Ionen in gesättigter LösungAlex 2014-08-12 06:12
Das hat mit Rechnen fast nichts zu tun...

du erhältst 6mol/6L, also 1mol/L. 1mol=1000mmol, fertig.
Antworten | Antworten mit Zitat | Zitieren
 
 
-1 # RE: Konzentration von Ionen in gesättigter LösungAndrea 2014-08-12 09:13
Aaachsooooo, ja dankeschön :D
Antworten | Antworten mit Zitat | Zitieren
 
 
0 # RE: Konzentration von Ionen in gesättigter LösungAlex 2013-06-27 18:57
Schau mal hier:

alteso.de/.../...

Calciumsulfat/ CaSO4/ Gips wäre eine Verbindung AX.

Hilft dir das?

Grüße,

alex
Antworten | Antworten mit Zitat | Zitieren
 
 
+1 # Calciumsulfatlisa_from_pisa 2013-06-27 18:37
Wie sieht das bei calciumsulfat aus (in 50 mL) ???
Antworten | Antworten mit Zitat | Zitieren