Schwierigkeitsgrad

<< zurück zur Übersicht [Stöchiometrie]

Stöchiometrisches Rechnen

Wieviel konzentrierte Schwefelsäure ist nötig um 500mL 1M-Lösung zu erhalten?

Wieviel mL konzentrierte Schwefelsäure werden zur Herstellung von 500 mL 1M (=1 molare) Schwefelsäurelösung benötigt?

Bei der Einheit der Dichte hat sich ein "O" eingeschlichen, es heißt natürlich g/ml, nicht g/mol!


Video

Direktlink zum Video auf Youtube

 


Ich habe versucht, dir in Chemie zu helfen und würde mich nun freuen, wenn du alteso.de hilfst. Das geht am einfachsten, indem du die Seite empfiehlst und mit deinen Freunden teilst:

 

 

alteso.de ist natürlich auch in sozialen Netzwerken vertreten und freut sich immer über neue Anhänger!

Facebook-Seite | Google+ Seite

 

Weitere Möglichkeiten zur Mithilfe findest du unter dem entsprechenden Punkt im Info-Bereich. Vielen Dank!


Weiterführende Videos

 

 

 

Diskussion

Kommentare   

 
0 # Konzentrationrose 2014-08-15 16:50
hallo,

ich finde dein Video sehr verständlich und wollte es direkt auf meine Aufgabe anwenden.

Der osmotische Druck von 0,1 Liter einer LiBr Lösung bei 20 °C 10,085 Bar. Welche LiBr Konzentration (M/V) weist die Lösung auf.
rel. Atommasse Li: 6,94
rel. Atommasse Br: 79,90
Allgemeine Gaskonstante: 8,314 J/ mol*k

Dann wollte ich wie du aus der Gleichung c= n/v die Stoffmenge berechnen damit ich es in die Gleichung P* V= n*R*T einsetzen kann, aber ich hab die Konzentration nicht gegeben. Ich kann es auch nicht mit der Formel n= m/ M machen da ich keine Masse gegeben habe.
Oder ist meine Formel falsch ?
Antworten | Antworten mit Zitat | Zitieren
 
 
+1 # RE: KonzentrationAlex 2014-08-17 15:16
Du kannst doch Umstellen und n/V durch c ersetzen. Oder hab ich dich falsch verstanden?
Antworten | Antworten mit Zitat | Zitieren
 
 
+1 # RE: Konzentrationrose 2014-08-17 19:40
Erstmal danke für deine Antwort.


Mit dem umstellen weiß ich. Nur egal welche Formel ich nehme, mir fehlen immer zwei Werte. Wenn ich zum Beispiel das umstelle wie du, dann habe ich in der Aufgabenstellun g nur V gegeben. Oder geht aus der Aufgabe hervor, was entweder c oder n ist. Ich hoffe meine Frage klingt soweit noch unkompliziert :D
Antworten | Antworten mit Zitat | Zitieren
 
 
+2 # RE: KonzentrationAlex 2014-08-18 06:24
du sollst ja c brechnen, wäre ja recht sinnfrei, wenn n oder c gegeben wären. Das was du an Werten hast, reicht.

p*V=n*R*T - umstellen

n/V=p/(R*T) - ersetzen

c=p/(R*T) - Konzentration berechnen (=van´t Hoffsches Gesetz)

c= X mol/L - jetzt Stoffmenge für die 100mL berechnen, danach die Masse, fertig.

Jetzt klar?
Antworten | Antworten mit Zitat | Zitieren
 
 
+1 # RE: Konzentrationrose 2014-08-18 13:56
Vielen lieben dank. Achso ja so verstehe ich das jetzt. Ich habe es versucht dann auszurechnen, komme leider nicht auf das richtige Ergebnis. Ich nach mal einmal vor wie ich das rechne:

Gegeben: V= 0,1 l
T= 20 °C = 293,15 K
P= 10,085 Bar
M(LiBr)= 86,84 g/mol

Rechnung:

c= P/ (R*T)

c= 10,085 Bar/(8,314 J/mol*K * 293,15K)
= 0,004137 mol/L

dann brauchen wir die Stoffmenge n:

n= c* V
n= 0,004137 mol/L * 0,1 L
= 0,0004137 mol

dann brauchen wir m :

m= n*M
m= 0,0004137 mol * 86,84 g/mol
m= 0,036 g

Ich muss aber auf eine Prozentangabe kommen und zwar sollen dort 1,8% als Ergebnis raus.
Ich möchte diese Aufgabe sehr gerne lösen.
Antworten | Antworten mit Zitat | Zitieren
 
 
+3 # RE: KonzentrationAlex 2014-08-18 14:47
1. Nimmst du willkürlich irgendwelche Einheiten. Bei der Berechnung der Konzentration dürfte auffallen, dass sich die Einheiten nie und nimmer so kürzen lassen, dass dort mol/L rauskommt. Deine Konzentration ist falsch und du musst entweder eine andere Druckeinheit nehmen oder die Gaskonstante mit anderer Einheit - dadurch ändert sich auch der Wert um einen gewissen Faktor und somit dein Ergebnis. In Schule/ Vorlesung sollte das eigentlich behandelt worden sein.

R = 0,0831 L·bar/mol·K

wäre das für den Fall, dass du mit bar rechnen willst.

2. Der osmotische Druck hängt von allen Teilchen ab. Heißt also, dass die 0,41 mol/L der Gesamtionenkonz entration entsprechen, die Konzentration des Salzes ist also nur halb so groß (da 2 Ionen Li(+) und Br(-)).

Damit kommst du dann auch auf deine 1,8g an gelöstem Lithiumbromid. Das nun in Masseprozent anzugeben dürfte nicht so wahnsinnig schwer sein...
Antworten | Antworten mit Zitat | Zitieren
 
 
+1 # RE: Konzentrationrose 2014-08-18 15:38
Vielen dank für die ausführliche Antwort. Das Umrechnen bereitet mir in der Tat Probleme. Da ich nicht weiß in welche Einheit ich umrechnen soll.
Leider haben wir nur die Formeln zu den Themen besprochen. Die Aufgaben soll man dann in der Klausur drauf haben.
Antworten | Antworten mit Zitat | Zitieren
 
 
0 # zusatzrichard 2014-02-01 17:02
Wie würde sich das Volumen der Säure erhöhen, wenn ich statt reiner Schwefelsäure nur 32%ige Säure hätte?

26,8 ml /32 *100 also 83,75 ml?

Danke für Deine Antwort.
Antworten | Antworten mit Zitat | Zitieren
 
 
+1 # RE: zusatzAlex 2014-02-01 18:48
Jo, richtig.

Grüße,

alex
Antworten | Antworten mit Zitat | Zitieren
 
 
0 # RE: Stoffmenge und Volumen berechnenAlex 2013-08-11 09:08
steht über dem Beitrag - da hat sich aus Schusslichkeit ein "O" eigeschlichen, die Einheit der Dichte ist natürlich Masse/Volumen, mit Stoffmengen hat das nix zu tun.
Antworten | Antworten mit Zitat | Zitieren
 
 
+4 # Stöchiometrie: SchwefelsäureRobert 2013-08-11 07:24
In der Angabe stehen (roh=1,83 g/mol)
In der Rechnung verwendest Du 1,83 g/ml!!!

Wieso?
Antworten | Antworten mit Zitat | Zitieren