Schwierigkeitsgrad

<< zurück zur Übersicht [Sonstiges PC]

Thermodynamik

Exothermer vs. endothermer Reaktionsverlauf

Was ist eine exo- und was eine endotherme Reaktion? Wie kann man sich den Verlauf einer Reaktion überhaupt vorstellen? Diese Fragen und mehr sollen im Video beantwortet werden.

Um keinen Reaktionsverlauf, sondern um die (u.a.) energetische Betrachtung eines Lösungsvorgangs geht es hier:


Grundlagen

Sollten hier eigentlich nicht nötig sein - falls du das Gefühl hast, dir fehlt ein Thema oder du einen Vorschlag zum besseren Verständnis hast, schreib gern einen Kommentar!


Video

Direktlink zum Video auf Youtube

 


Ich habe versucht, dir in Chemie zu helfen und würde mich nun freuen, wenn du alteso.de hilfst. Das geht am einfachsten, indem du die Seite empfiehlst und mit deinen Freunden teilst:

 

 

alteso.de ist natürlich auch in sozialen Netzwerken vertreten und freut sich immer über neue Anhänger!

Facebook-Seite | Google+ Seite

 

Weitere Möglichkeiten zur Mithilfe findest du unter dem entsprechenden Punkt im Info-Bereich. Vielen Dank!

 

 

 

 

Diskussion

Kommentare   

 
+2 # RE: Exothermer vs. endothermer Reaktionsverlau fAlex 2012-12-28 19:40
Verbrennungen sind exotherm - es wird aktiviert (=anzünden), danach erhält es sich selbst am Leben und gibt Wärme ab. Was meinst du mit der Kohle? Das Glühen? Das gleiche in Grün wenn ich dich richtig verstehe.

Ein Endothermer Vorgang wäre zb das Verdunsten von Wasser - wenn man schwitzt, kühlt sich die Haut ab.

Meintest du sowas?

Grüße,

alex
Antworten | Antworten mit Zitat | Zitieren
 
 
0 # angewandtes BeispielMoni 2012-12-28 19:34
Könntest du bitte ein Beispiel aus der Natur nennen. Was wäre z.B. ein Feuerwerk oder das Anzünden einer Zigarette, wozu gehört Kohle im Lagerfeuer?
Antworten | Antworten mit Zitat | Zitieren