Teile die Beiträge (im unteren Bereich der Artikel), verbinde dich mit alteso in sozialen Netzwerken (über dem Menü) und erzähle deinen Freunden von dieser Seite!
Nutze die Kommentarfunktion - Beteilige dich an bestehenden Diskussionen oder starte eine neue!
Buy me a beer :-)
Gib deinen Senf ab - allgemeine Meinungen oder auch neue Themenwünsche sowie Vorschläge zur Verbesserung der Website sind willkommen im Feedbackbereich oder auch per Mail unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!!
Und, und, und...
...viele weitere Möglichkeiten findest du im Infobereich
Danke!
<< zurück zur Übersicht [pH-Wert]
Ein Elektrolyt ist erst einmal ganz allgemein gefasst ein Stoff, der in der Lage ist, sich aufzulösen (lösen, nicht verschwinden!) - die Endung -lyt bzw. -lyse bedeutet soviel wie Auflösung. Elektro- deutet nun darauf hin, dass die Auflösung in Teilchen verschiedener und entgegengesetzter Ladung (=Ionen bzw. Kationen und Anionen) zu beobachten ist. (Beobachtbar dadurch, dass sie sich in einem elektrischen Feld ausrichten können)
Einfacher ausgedrückt: Alles was in Ionen dissoziiert ist ein Elektrolyt - wir benötigen diesen Begriff hier im Zusammenhang mit Salzen und Säuren.
Beim Thema pH-Wert von starken und schwachen Säuren taucht dieser stark/ schwach-Begriff zum Beispiel auf - dieses Video soll dir dabei helfen, das Konzept der "Stärke" in Abhängigkeit vom Dissoziationsgrad (=Zerfallsgrad) besser zu verstehen.
Direktlink zum Video auf Youtube
Ich habe versucht, dir in Chemie zu helfen und würde mich nun freuen, wenn du alteso.de hilfst. Das geht am einfachsten, indem du die Seite empfiehlst und mit deinen Freunden teilst:
alteso.de ist natürlich auch in sozialen Netzwerken vertreten und freut sich immer über neue Anhänger!
Facebook-Seite | Google+ Seite
Weitere Möglichkeiten zur Mithilfe findest du unter dem entsprechenden Punkt im Info-Bereich. Vielen Dank!
Im Grunde können hier alle Videos des Bereichs Säuren, Basen und Puffer genannt werden, am wichtigsten für das Verständnis des Grundproblems ist es jedoch sicherlich hier:
Super Videos ganz generell
Hydroxidionen sind OH(-)-Ionen, die würden "entstehen" wenn zB. NaOH gelöst wird.
Oxoniumionen sind im Grunde Protonen H(+) - hier wird nur berücksichtigt, dass die durch Wasser solvatisiert sind, also nicht "nackt" vorkommen.
Hydroxidionen sind für basische, Oxoniumionen für saure pH-Werte verantwortlich.
?