Schwierigkeitsgrad

<< zurück zur Übersicht [pH-Wert]

Grundlagen Säuren und Basen

Starke und schwache Elektrolyte

Ein Elektrolyt ist erst einmal ganz allgemein gefasst ein Stoff, der in der Lage ist, sich aufzulösen (lösen, nicht verschwinden!)  - die Endung -lyt bzw. -lyse bedeutet soviel wie Auflösung. Elektro- deutet nun darauf hin, dass die Auflösung in Teilchen verschiedener und entgegengesetzter Ladung (=Ionen bzw. Kationen und Anionen) zu beobachten ist. (Beobachtbar dadurch, dass sie sich in einem elektrischen Feld ausrichten können)

Einfacher ausgedrückt: Alles was in Ionen dissoziiert ist ein Elektrolyt - wir benötigen diesen Begriff hier im Zusammenhang mit Salzen und Säuren.

Beim Thema pH-Wert von starken und schwachen Säuren taucht dieser stark/ schwach-Begriff zum Beispiel auf - dieses Video soll dir dabei helfen, das Konzept der "Stärke" in Abhängigkeit vom Dissoziationsgrad (=Zerfallsgrad) besser zu verstehen.


Video

Direktlink zum Video auf Youtube

 


Ich habe versucht, dir in Chemie zu helfen und würde mich nun freuen, wenn du alteso.de hilfst. Das geht am einfachsten, indem du die Seite empfiehlst und mit deinen Freunden teilst:

 

 

alteso.de ist natürlich auch in sozialen Netzwerken vertreten und freut sich immer über neue Anhänger!

Facebook-Seite | Google+ Seite

 

Weitere Möglichkeiten zur Mithilfe findest du unter dem entsprechenden Punkt im Info-Bereich. Vielen Dank!


Weiterführende Videos

Im Grunde können hier alle Videos des Bereichs Säuren, Basen und Puffer genannt werden, am wichtigsten für das Verständnis des Grundproblems ist es jedoch sicherlich hier:

 

 

 

Diskussion

Kommentare   

 
0 # RE: Starke und schwache ElektrolyteCornelius 2015-02-16 01:35
Ah, doch, alles klar, dachte du hast im Nenner quasi die Einheiten der Konzentration hin geschrieben, aber so kürzen sie sich natürlich weg, damit wir eine dimensionslose Einheit erhalten.

Super Videos ganz generell :-)
Antworten | Antworten mit Zitat | Zitieren
 
 
0 # RE: Starke und schwache ElektrolyteCornelius 2015-02-16 01:02
Bist du sicher, dass man die Einheite mol/l in der Klammer in den Nenner schreibt? Ich glaube, das ist so nicht korrekt :-)
Antworten | Antworten mit Zitat | Zitieren
 
 
+3 # RE: Starke und schwache ElektrolyteAlex 2013-05-13 06:40
Nö, das ist das genaue Gegenteil.

Hydroxidionen sind OH(-)-Ionen, die würden "entstehen" wenn zB. NaOH gelöst wird.

Oxoniumionen sind im Grunde Protonen H(+) - hier wird nur berücksichtigt, dass die durch Wasser solvatisiert sind, also nicht "nackt" vorkommen.

Hydroxidionen sind für basische, Oxoniumionen für saure pH-Werte verantwortlich.
Antworten | Antworten mit Zitat | Zitieren
 
 
0 # OxoniumionenLara 2013-05-12 21:26
Du nennst hier die H3O+ - Ionen immer Oxoniumionen. Bei uns hießen sie immer Hydroxidionen. Ist das das gleiche
?
Antworten | Antworten mit Zitat | Zitieren