Schwierigkeitsgrad

<< zurück zur Übersicht [pH-Wert]

Sonstiges Säuren und Basen

Lewis-Säuren und -Basen

Du kennst bereits das Säure-/Base-Konzept nach Brönstedt und Lowry - Säuren waren hier als Protonendonatoren und Basen als Protonenakzeptoren definiert. Eine Säure ist also in der Lage Protonen abzugeben, während eine Base diese aufnehmen kann (falls es hier schon hakt, schau dir ruhig noch einmal das verlinkte Video an) - es dreht sich also alles um Protonen. Diese Betrachtung genügt völlig für den Alltag - in wässrigen Lösungen wird eine Säure egal welcher Art immer Auswirkung auf die Protonenkonzentration haben, daher auch die Angabe des pH-Wertes.  Um jedoch chemische Reaktionen und Abläufe bei Mechanismen zu verstehen genügt diese Vorstellung von Säuren und Basen nicht immer -  Beim Säure-/Base-Konzept nach Lewis wird das "alte" Konzept also nochmal ein wenig ausgeweitet:

  • Säuren sind Elektronenpaarakzeptoren
  • Basen sind Elektronenpaardonatoren

Es geht also nicht mehr um Protonen sondern um Elektronenpaare - Basen müssen über freie Elektronenpaare verfügen (zb. Ammoniak |NH3) und Säuren eine Elektronenlücke aufweisen (=Elektronenmangel, kein volltändiges Oktett) (zb. AlCl3). Das Konzept nach Broenstedt und Lowry wird damit nicht ungültig! - die für die saure Wirkung verantwortlichen Protonen sind auch Lewis-Säuren und Stoffe die diese Protonen aufnehmen, tun dies über freie Elektronenpaare, sind also nach beiden Konzepten auch Basen. Wie an oben genannten Beispielen (|NH3 und AlCl3) deutlich wird, wird der Säure-Base-Begriff einfach nur ausgeweitet.

Alles weitere dazu im Video - für Fragen gibt es wie immer die Kommentarfunktion.


Grundlagen

Wie oben beschrieben sollte dir das Säure-/Base-Konzept nach Brönstedt und Lowry bekannt sein.


Video

Direktlink zum Video auf Youtube

 


Ich habe versucht, dir in Chemie zu helfen und würde mich nun freuen, wenn du alteso.de hilfst. Das geht am einfachsten, indem du die Seite empfiehlst und mit deinen Freunden teilst:

 

 

alteso.de ist natürlich auch in sozialen Netzwerken vertreten und freut sich immer über neue Anhänger!

Facebook-Seite | Google+ Seite

 

Weitere Möglichkeiten zur Mithilfe findest du unter dem entsprechenden Punkt im Info-Bereich. Vielen Dank!

 

 

 

 

Diskussion

Kommentar schreiben

Schau dir bitte vor dem Posten die bisherigen Kommentare einmal an - vielleicht wurde deine Frage ja schon beantwortet? Kommentare erscheinen nach der Freigabe in umgekehrter Reihenfolge - die neusten also ganz oben.

Nun aber los, vielen Dank für deinen Beitrag!


Sicherheitscode
Aktualisieren