Teile die Beiträge (im unteren Bereich der Artikel), verbinde dich mit alteso in sozialen Netzwerken (über dem Menü) und erzähle deinen Freunden von dieser Seite!
Nutze die Kommentarfunktion - Beteilige dich an bestehenden Diskussionen oder starte eine neue!
Buy me a beer :-)
Gib deinen Senf ab - allgemeine Meinungen oder auch neue Themenwünsche sowie Vorschläge zur Verbesserung der Website sind willkommen im Feedbackbereich oder auch per Mail unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!!
Und, und, und...
...viele weitere Möglichkeiten findest du im Infobereich
Danke!
<< zurück zur Übersicht [Nomenklatur]
Je 2 der folgenden Alkane sind untereinander isomer! Geben Sie die 3 entsprechenden Paare an!
Direktlink zum Video auf Youtube
Ich habe versucht, dir in Chemie zu helfen und würde mich nun freuen, wenn du alteso.de hilfst. Das geht am einfachsten, indem du die Seite empfiehlst und mit deinen Freunden teilst:
alteso.de ist natürlich auch in sozialen Netzwerken vertreten und freut sich immer über neue Anhänger!
Facebook-Seite | Google+ Seite
Weitere Möglichkeiten zur Mithilfe findest du unter dem entsprechenden Punkt im Info-Bereich. Vielen Dank!
Eigentlich mag ich Chemie sehr aber kommt man damit durchs Studium?
Tschuldigung falls das kommi hier unpassend ist
Freue mich auf's Grundlagenvideo.
Grüße,
Noel
Die Kommentarfunkti on ist nicht grundlos hier - hier soll auch nix ungern gefragt werden, dafür ist es ja da!
Du fragst, warum ich das alles abzähle und nicht einfach die Formel anwende, richtig?
Es ist für mich einfach besser zu zeigen und die Moleküle sind ja recht übersichtlich. Die Aufnahme einer auswendig zu lernenden Formel wollte ich hier einfach vermeiden, das mache ich lieber in einem Grundlagenvideo über Alkane, aber nicht hier bei der Benennung.
Hab ichs richtig verstanden und ist deine Frage beantwortet?
Grüße,
alex
erstmal natürlich ein riiiesiges Dankeschön, mit deinen Videos kann ich mich echt gut auf's kommende Studium vorbereiten, alles super verständlich. Umso besser, da ich mit Chemie seit längerer Zeit nichts mehr zu tun hatte.
Gerade weil deine Videos so helfen, stelle ich diese Frage nur ungern, allerdings ist mir aufgefallen, dass du die Anzahl der H-Atome anders zusammenrechnes t als ich das kenne; die Formel (bzgl. Alkane!) Anzahl(H)= 2*Anzahl(C)+2. Gibt es dafür einen bestimmten Grund?
Ich vermute, das könnte hilfreich sein und da ich ja der Meinung bin, es ist am besten, die Sachen zu verstehen und nicht einfach nur anzuwenden, hab ich mich an eine kleine Erklärung gewagt
Eben, wie du im Kommentar bei Aufgabe 2 schon meintest, bildet jedes "innere" C-Atom 2 Bindungen mit H-Atomen (also 2H je 1C), nur die beiden äußersten C (also 2 Stück) haben je ein H-Atome extra (also 2 H extra, was das "+2" in der Formel erklärt).
Bei komplexeren Strukturen, wo mehr als besagte zwei CH3 Gruppen vorkommen, gleicht sich das Ganze trotzdem aus, die Formel gilt also immer noch ... oder ich habe mich gewaltig verrechnet.
Ich freue mich auf kommende Videos!
Mit besten Grüßen,
Noel