Teile die Beiträge (im unteren Bereich der Artikel), verbinde dich mit alteso in sozialen Netzwerken (über dem Menü) und erzähle deinen Freunden von dieser Seite!
Nutze die Kommentarfunktion - Beteilige dich an bestehenden Diskussionen oder starte eine neue!
Buy me a beer :-)
Gib deinen Senf ab - allgemeine Meinungen oder auch neue Themenwünsche sowie Vorschläge zur Verbesserung der Website sind willkommen im Feedbackbereich oder auch per Mail unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!!
Und, und, und...
...viele weitere Möglichkeiten findest du im Infobereich
Danke!
<< zurück zur Übersicht [Löslichkeitsprodukt]
Hier soll die Löslichkeit von bestimmt werden. Unter "Grundlagen" ist noch einmal die Herleitung der entsprechenden Formel verlinkt.
Direktlink zum Video auf Youtube
Ich habe versucht, dir in Chemie zu helfen und würde mich nun freuen, wenn du alteso.de hilfst. Das geht am einfachsten, indem du die Seite empfiehlst und mit deinen Freunden teilst:
alteso.de ist natürlich auch in sozialen Netzwerken vertreten und freut sich immer über neue Anhänger!
Facebook-Seite | Google+ Seite
Weitere Möglichkeiten zur Mithilfe findest du unter dem entsprechenden Punkt im Info-Bereich. Vielen Dank!
noch eine Frage bei a.) nachdem man die Wurzel gezogen hat muss man doch noch die Molare Masse von AgCl berechnen und mit dem Ergebnis multiplizieren um auf g/l zu kommen oder ?
Gruß Jana
in Wasser bekommst du es ja hin, einfach die Wurzel ziehen.
Bei b) nimmt du KL= c(Ag)*c(Cl), setzt für c die Konzentration des Kaliumchlorids ein, stellst nach c(Ag) um und fertig.
Die Löslichkeit ist bei gleichionigem Zusatz geringer.
Soweit klar?
Grüße,
alex
a.) in reinem Wasser und
b.)in einer KCL-Lösung mit einer Konzentration c=10^-3mol/l
Die Löslichkeitskon stante von AgCl ist gegeben : =1,1*10^-10 mol^2/l^2
LG Jana
Nur mit einer gegebenen Konzentration lässt sich das nicht bestimmen.
wie würde man denn die Löslichkeit bestimmen wenn man die Konzentration gegeben hat?
zb. in einer KCL-Lösung mit einer Konzentration c=10^-3 mol/l
Grüße
Christine
ac.rwth-aachen.de/.../...
da ist es Fall b), gleichioniger Zusatz.
Kommst du damit zurecht?
Ich werde so ein Beispiel auf jeden Fall auch noch mal verfilmen, weiß aber nicht, wann es zeitlich klappt.
Sag mal bitte, ob dir der Link schon hilft, sonst kann ich später gern noch einmal speziell auf dein Beispiel eingehen.
grüße,
alex
a) Löslichkeit in 0,1M AgNO3 Lösung berechnen
b) Löslichkeit in Na3PO4 Lösung berechnen
Das wären die beiden Aufgaben. Der Lösungsweg zu einer der beiden Aufgaben wäre super, die andere müsste man dann ja alleine schaffen
Vielen Dank
Da liegen halt schon Ionen in der Lösung vor, die dann bei der Rechnung mit berücksichtigt werden müssen.
Nenn doch bitte mal die konkrete Aufgabe, dann schau ich mal, was sich machen lässt.
grüße,
alex
Liebe Grüße
Christine
Für welche Aufgabe bzw. Sachverhalt brauchst du das denn? Dann kann ich mal überlegen, ob ein Video sinnvoll und machbar wäre.
grüße,
alex
gibt es zufällig ein Video zur Bestimmung der Löslichkeit in einem anderen Stoff ausser Wasser?
Lg Christine