Schwierigkeitsgrad

<< zurück zur Übersicht [Löslichkeitsprodukt]

Übung Löslichkeitsprodukt

Aufgabe: Löslichkeit von Bariumsulfat bestimmen

Hier soll die Löslichkeit vonBaSO_{4} (Bariumsulfat) bestimmt werden. Unter "Grundlagen" ist noch einmal die Herleitung der entsprechenden Formel verlinkt.


Grundlagen


Video

Direktlink zum Video auf Youtube

 


Ich habe versucht, dir in Chemie zu helfen und würde mich nun freuen, wenn du alteso.de hilfst. Das geht am einfachsten, indem du die Seite empfiehlst und mit deinen Freunden teilst:

 

 

alteso.de ist natürlich auch in sozialen Netzwerken vertreten und freut sich immer über neue Anhänger!

Facebook-Seite | Google+ Seite

 

Weitere Möglichkeiten zur Mithilfe findest du unter dem entsprechenden Punkt im Info-Bereich. Vielen Dank!


Weiterführende Videos

 

 

 

Diskussion

Kommentare   

 
0 # Löslichkeitskon stante PbCl2Christin 2014-08-25 16:44
Hallo Alex,


ich hänge im Moment an einer Aufgabe zum Berechnen der Löslichkeitskon stante von Bleichlorid fest. Wie ich die Gleichung dazu aufstelle, ist mir klar.

KL = [Pb] * [Cl]^2

Allerdings verstehe ich nicht, wie ich aus den angegeben Daten letztendlich die Löslichkeitskon stante berechnen kann.
Ich hoffe, du kannst mir ein Licht ins Dunkel bringen ;)

"Bei 20 °C lösen sich in 100g Wasser 0.99g Bleichlorid, bei 100 °C sind es 3.31g. Welches Vorzeichen hat die Lösungsenthalpi e? Berechnen Sie mit den Anhaben eine Löslichkeitskon stante bei 20 °C."

Liebe Grüße
Christin
Antworten | Antworten mit Zitat | Zitieren
 
 
0 # RE: Löslichkeitskon stante PbCl2Alex 2014-08-25 17:26
Du weißt, wieviel Gramm Bleichlorid sich bei 20°C in 100g Wasser lösen, also kannst du die Konzentrationen bestimmen.
Die Geschichte mit den 100°C bzw. die dazugehörigen Werte haben damit nix zu tun, dort soll nur erkannt bzw. formuliert werden, dass Wärme der Löslichkeit zuträglich ist.

Klar?
Antworten | Antworten mit Zitat | Zitieren
 
 
0 # RE: Löslichkeitskon stante PbCl2Christin 2014-08-25 17:51
Okay. Und da erhalte ich dann aber erstmal nur die Konzentration von Bleichlorid, oder? Und über das Stoffmengenverh ätnis von Blei (1 mol) und Chlor (2 mol) müsste ich dann die einzelnen Konzentrationen erhalten. Ist die Überlegung richtig?
Antworten | Antworten mit Zitat | Zitieren
 
 
0 # RE: Löslichkeitskon stante PbCl2Alex 2014-08-26 09:04
Jo, die Bleikonzentrati on entspricht der des Salzes, die des Chlors ist doppelt so hoch - 1mol Salz entsprechen 3mol der Ionen.
Antworten | Antworten mit Zitat | Zitieren
 
 
-2 # saure -baserackebrandt wendy 2014-06-29 20:53
hallo meine frage lautet wie kann man in einer tabelle ob ein ion saure oder base ist zb wenn es anphoter hpo4hoch -2 und bei saure betragt 12,36 und handelt es sich um eine schwache saure weil das fast am ende sich befindet und die sure starke nimmt zu von unten nach oben.und bei der anderen als base mit 6,80 aber hier handelt es sich um schache base aber nicht schwacherals die andere also hier basenstaerke nimmt zu von oben nach unten in der tabelle...also was soll ich nehmen von den wert 12,36 0der 6,80
Antworten | Antworten mit Zitat | Zitieren
 
 
0 # RE: saure -baseAlex 2014-06-30 09:09
ähm... formulier deine Frage doch bitte mal so, dass ich etwas verstehe - das ist zwar keine Deutsch-Seite, aber Satzzeichen, Großschreibung und Struktur sind trotzdem gern gesehen.

Du meinst sicherlich pKs-Werte, ich will jetzt aber nicht raten (etwas anderes bleibt mir bei der konfusen Frage nicht übrig), zumal die wenigsten Mitleser damit etwas anfangen können. Thematisch gehört deine Frage übrigens viel besser hierhin: alteso.de/.../...

Grüße,

Alex
Antworten | Antworten mit Zitat | Zitieren