Schwierigkeitsgrad

<< zurück zur Übersicht [Grundlagen Organik]

Der mesomere bzw. +/- M-Effekt

kleines Basisvideo zu +/- M-Effekten Es geht hier hauptsächlich um Auffrischung und Vorbereitung von komplexeren Themen, dies ist daher nicht die ultimative und vollständigste Erklärung. Ein Substituent kann in der Lage sein, das mesomere System eines bestehenden Molekülgerüstes zu vergrößern - wenn man nun die mesomeren Grenzformeln formuliert, kann man erkennen, wo sich im Molekül eventuell reaktive Zentren befinden, also weitere Reaktionen ablaufen können.


Grundlagen


Video

Direktlink zum Video auf Youtube

 


Ich habe versucht, dir in Chemie zu helfen und würde mich nun freuen, wenn du alteso.de hilfst. Das geht am einfachsten, indem du die Seite empfiehlst und mit deinen Freunden teilst:

 

 

alteso.de ist natürlich auch in sozialen Netzwerken vertreten und freut sich immer über neue Anhänger!

Facebook-Seite | Google+ Seite

 

Weitere Möglichkeiten zur Mithilfe findest du unter dem entsprechenden Punkt im Info-Bereich. Vielen Dank!


Weiterführende Videos

 

 

 

Diskussion

Kommentare   

 
0 # Pi-SystemKim 2015-12-16 12:03
Hallo,
Danke erst mal für die kurze und verständliche Erklärung :-)
Nun meine Frage was ist unter einem pi-System zu verstehen? Das wird oft bei der Mesomere Effekt erwähnt. Und wie erkennt ich dieses Pi-System ?

Schöne Grüße, Kim
Antworten | Antworten mit Zitat | Zitieren
 
 
0 # RE: Pi-SystemAlex 2015-12-18 17:28
ein pi-System meint Doppel- (und Dreifach-)bindu ngen, entweder einzeln oder als System immer abwechselnd mit Einfachbindung (konjugiertes pi-System). Der Aromat Benzol hat ein solches. In den allermeisten Fällen kann pi-System mit Doppelbindungss ystem "übersetzt" werden.

Der Name kommt daher, dass diese Doppel- und Dreifachbdg durch pi-Orbitale gebildet werden, während bei Einfachbindunge n sigma-Orbitale wechselwirken.

Grüße,

alex
Antworten | Antworten mit Zitat | Zitieren