Schwierigkeitsgrad

<< zurück zur Übersicht [Chiralität]

Absolute Konfiguration bei einer Fischerprojektion bestimmen

Ein kleiner Erklärversuch, wie man die absolute Konfiguration nach Cahn-Ingold-Prelog (CIP) an einer Fischer-Projektion bestimmt.


Grundlagen

Ein Basisvideo zur Chiralität gibt es momentan leider noch nicht - die für das Video erforderlichen Grundkenntnisse werden am Anfang des Videos kurz erklärt.


Video

Direktlink zum Video auf Youtube

 


Ich habe versucht, dir in Chemie zu helfen und würde mich nun freuen, wenn du alteso.de hilfst. Das geht am einfachsten, indem du die Seite empfiehlst und mit deinen Freunden teilst:

 

 

alteso.de ist natürlich auch in sozialen Netzwerken vertreten und freut sich immer über neue Anhänger!

Facebook-Seite | Google+ Seite

 

Weitere Möglichkeiten zur Mithilfe findest du unter dem entsprechenden Punkt im Info-Bereich. Vielen Dank!

 

 

 

 

Diskussion

Kommentare   

 
0 # Warum tauschen?Kerstin 2015-01-23 14:17
Wirklich sehr hilfreiche Videos hier!!

Ich habe noch eine Frage: Mir ist der Grund für das Tauschen noch nicht ganz klar! Warum muss das H oben oder unten stehen, bevor ich nummerieren darf?
DANKE!
Antworten | Antworten mit Zitat | Zitieren
 
 
0 # RE: Warum tauschen?Alex 2015-01-23 16:42
Du kannst auch vorher nummerieren, bzw. musst es evtl sogar um den Substituenten der niedrigsten Priorität zu bestimmen. Wenn ein H da ist, ist es das automatisch.

Wichtig ist nur, dass man sich das Molekül passend "zurechtdreht", damit man auf den Substituenten niedrigster Priorität (in dem Fall H) schaut.

Bei der Fischerprojekti on ist es nun so, dass waagerechte Linien Bindungen entsprechen, die aus der Ebene kommen, senkrechte zeigen nach hinten. Hab dazu auch ein noch nicht eingebautes Video auf youtube: www.youtube.com/.../

Kurz: nur wenn der Substituent niedrigster Priorität über senkrechte Linien verbunden ist (=oben oder unten), ist gewährleistet, dass man auch "auf ihn drauf schaut", das Molekül bzw. dieses chirale Zentrum auch richtig gedreht wurde.

Klar?

Grüße,

alex
Antworten | Antworten mit Zitat | Zitieren
 
 
+4 # RE: Absolute Konfiguration - Fischerprojekti onLena 2014-06-18 11:56
Richtig gut erklärt!
Vielen vielen Dank!!!!
Antworten | Antworten mit Zitat | Zitieren
 
 
+2 # RE: Absolute Konfiguration - Fischerprojekti onAlex 2013-07-20 15:35
Dann auf keine Fall noch etwas tauschen, da wird das Molekül verändert.

Das zweimalige Tauschen führt immer dazu, dass nur gedreht aber nix an der Konformation geändert wird.
Antworten | Antworten mit Zitat | Zitieren
 
 
+2 # CIP- RegelBurchard Stock 2013-07-20 11:44
Servus,

Bei der 2ten Methode mit der Fischer Projektion. Wenn mein H-Atom schon oben steht, muss ich trotzdem 2 Atome miteinander Tauschen oder kann ich es einfach so lassen und dann durch nummerieren?!

Gruß
Antworten | Antworten mit Zitat | Zitieren
 
 
+4 # RE: Absolute Konfiguration - Fischerprojekti onBatister 2012-11-15 21:04
Danke :lol: , weiter so :-) :-) :-) :-)
Antworten | Antworten mit Zitat | Zitieren
 
 
0 # RE: Absolute Konfiguration - Fischerprojekti onAlex 2012-09-17 07:32
Ja, der Weg hier ist speziell für die Fischerprojekti on wobei der normale Weg nebenbei im Video erwähnt wird - das Vorschaubild des Videos zeigt ja rechts die "normale" Formel.

Wie meinst du das mit Arzneistoff? Im Endeffekt kommt es auf die Darstellung an - Kohlenhydrate, Aminosäuren, etc werden oft in der Fischerprojekti on dargestellt, alles andere meist als normale Formel.

Schick mir doch mal eine Formel deines "Arzneistoffes" dann kann ich dazu etwas machen.

Mail an:

Grüße,

alex
Antworten | Antworten mit Zitat | Zitieren
 
 
0 # RE: Absolute Konfiguration - Fischerprojekti onLisa 2012-09-16 22:11
Ich kann dies aber nur bei der Fischerprojekti on anwenden ?
Wenn ich es bei einem Arzneistoff machen muss ....wie gehe ich dann vor ?
Antworten | Antworten mit Zitat | Zitieren